Presseartikel

"3 Fragen" vom Bündnis für Toleranz an Hamado Dipama zum Rassismus, Kolonialismus und Polizei
Juli 2020
Das "Bündnis für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde schützen" befragt in der Reihe "3 Fragen an" Hamado Dipama, Referent für Antidiskriminierungs-und Antirassismusarbeit der AGABY.
"Von der Politik wünsche ich mir, dass die Zunahme von Rassismus und rassistischer Gewalt ernst genommen, konsequent bekämpft und Präventionsmaßnahmen ergriffen werden.
Dringend braucht es die Studie zu Rassismus bei der Polizei. Die Ablehnung der Studie bestätigt nur, dass institutioneller Rassismus ein ernsthaftes Problem darstellt."

Statement AGABY im Digitalmagazin des Wertebündnis "Mit Werten aus der Krise"
Juni 2020
Mitra Sharifi, die Vorsitzende der AGABY, schreibt in ihrem Statement zum Thema "Werte in der Krise" inmitten der Corona-Pandemie:
"Das Aufflammen von Nationalismus und der Betonung von nationalen Interessen bedroht einen wichtigen Wert, der für AGABY besonders bedeutsam ist: Alle Menschen sind gleich, jedes Menschenleben ist von gleichem Wert, unhabhängig von der ethnischen oder sozialen Herkunft, der Hautfarbe, Religion, Alter, seiner Behinderung oder Sexualität und sexueller Orientierung."

Bayern braucht mehr Integrationsbeiräte und Wahlrecht für alle!
18. Dezember 2020
Neun Prozent der Bevölkerung Bayerns dürfen aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft nicht an Kommunalwahlen teilnehmen. Das schwächt die Demokratie, kritisiert AGABY.
Das Online-Magazin Demo Vorwärts-Kommunal veröffentlichte einen Gastbeitrag der AGABY.

"Migranten sind nicht Auslöser sozialer Probleme" - Nürnberger Nachrichten zur Landtagswahl
5. Oktober 2018
Die Nürnberger Nachrichten und AGABY gestalten in Kooperation ein Medienrpojekt zum Thema "Migranten zur Landtagswahl".
Der Artikel erhält den Titel "Der verstellte Blick. Migranten sind nicht Auslöser sozialer Probleme".
Unter dem Motto "Demokratie braucht jede Stimme" plädiert Mitra Sharifi, die Vorsitzende der AGABY, für die Abschaffung des Dreiklassenwahlrechts in Deutschland.
Die Vorsitzenden von fünf bayerischen Integrationsbeiräten geben ihre Einschätzung zur Landtagswahl ab.