Pressemitteilungen
Die Würde der Flüchtlinge ist unantastbar!
AGABY begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes für eine deutliche Korrektur des Asylbewerberleistungsgesetzes. 'Aus unserer Sicht ist das Urteil eine klare Aussage: Flüchtlinge sind keine Menschen zweiter Klasse.", so Mitra Sharifi, Vorsitzende der AGABY.
Innenminister Herrmann zu Gast auf der Börse der Ausländer- und Integrationsbeiräte
Erfolgreiche Messe mit rund 40 bayerischen Organisationen und Beiräten in der Stadthalle Fürth - 'Beiräte als Infrastruktur für Integration'
Resolution zur Anerkennung von landesrechtlich geregelten Berufen
Das am 1. April 2012 in Kraft getretene Gesetz zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen (Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz, BQFG) ist ein Meilenstein für dieArbeitsmarktintegration erwachsener Menschen mit Migrationshintergrund.
Resolution zu Nationalsozialistischem Terror und Rassismus
Vor einigen Monaten hat uns die Nachricht über das jahrelange, ungestört mögliche Mordender rechtsradikalen Zwickauer Zelle, dem Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) schockiert. Es war eine Nachricht, die schmerzte. Jahrelang waren Menschen alleinaufgrund ihrer ethnischen Herkunft, aus purem Rassismus ermordet worden, ohne dass die Sicherheitsorgane es verhindern konnten. Im Gegenteil, die Opfer und ihre Familien wurdenverdächtigt und kriminalisiert.
Resolution zur Flüchtlingspolitik
Lagerpflicht und Residenzpflicht von Flüchtlingen und Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge: Die Ausländer- und Integrationsbeiräte Bayerns fordern die Bayerische Staatsregierung und den Bayerischen Landtag sowie die im Landtag vertretenen Fraktionen auf, eine neue Regelung der Lagerpflicht sowie zur Aufnahme und Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) zu erlassen.
Beschluss zur Quote für Migranten in der Politik
Der Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Erlangen fordert die Arbeitsgemeinschaft der Ausländer- und Integrationsbeiräte Bayerns (AGABY) auf, die Idee einer Migrantenquote aufListen der Parteien und Wählervereinigungen auf freiwilliger Basis für die nächsten Kommunal-wahlen in die Mitgliedschaft zu tragen und dafür vor Ort zu werben.
Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischer Gewalt
Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns (AGABY) unterstützt die bundesweite Aktion der DGB und des BDA
Rassismus zur besten Sendezeit
AGABY teilt die Kritik des Landesausländerbeirates Hessen an der von der ARD gesendeten und vom Hessischen Rundfunk verantworteten Sendung 'Frankfurt: Helau! '“ Inthronisation des Prinzenpaares' und verurteilt die ausgestrahlte rassistische Büttenrede aufs Schärfste.
Wirkungsvolle Maßnahmen gegen Rassismus
Bundeszuwanderungsrat will Ergänzung des § 130 StGB / Bundesintegrationsministerium gefordert
Flüchtlinge schützen statt abwehren
Ausländerbeiräte Bayerns fordern eine Neuorientierung in der bayerischen Flüchtlingspolitik '“ Neuwahlen des Vorstandes der AGABY
KONTAKT:
Telefon: 0911 923 189 90
agaby[at]agaby.de