Demokratie retten! Verlässliches Engagement braucht einen gesetzlichen Rahmen, Ressourcen und Strukturen!

Drei frisch gekürte Träger*innen des Bayerischen Verfassungsordens fordern die Stärkung der politischen Bildung, der zivilgesellschaftlichen Strukturen und von Angeboten im Kampf gegen Rassismus, Diskriminierung und Rechtsextremismus!

Ilse Aigner verleiht Martin Becher den Orden

Landtagspräsidentin verleiht den Bayerischen Verfassungsorden an Martin Becher; Foto: Matthias Balk, Bildarchiv Bayerischer Landtag

Ilse Aigner verleiht Siegfried Grillmeyer den Orden

Landtagspräsidentin verleiht den Bayerischen Verfassungsorden an Dr. Siegfried Grillmeyer; Foto: Matthias Balk, Bildarchiv Bayerischer Landtag

Ilse Aigner verleiht Mitra Sharifi den Orden

Landtagspräseidentin Ilse Aigner verleiht den Bayerischen Verfassungsorden an Mitra Sharifi Neystanak; Foto: Matthias Balk, Bildarchiv Bayerischer Landtag

„Wir sind sehr dankbar für diese Ehrung und Anerkennung. Aber alles, wofür wir uns seit Jahrzehnten engagieren, ist von einem Kahlschlag bedroht. Das erfüllt uns mit großer Sorge“, erklärt Mitra Sharifi Neystanak, Vorsitzende der AGABY und eine der Ausgezeichneten.

Sparmaßnahmen und die unsichere Haushaltslage auf Bundesebene sowie die Abhängigkeit von zeitlich befristeten Projektfinanzierungen mit z.T. hohen Eigenanteilanforderungen gefährden die Arbeit und Existenz engagierter Initiativen und kleinerer Träger. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, wo die Gesellschaft sie dringender denn je braucht. Wir mahnen zu mehr Investitionen und Ressourcen, um das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie, Teilhabe und Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung in Bayern abzusichern und zu verstetigen.“ so die drei Ausgezeichneten.

Die drei Ordensträger*innen sind Mitra Sharifi Neystanak, Vorsitzende der AGABY (Arbeitsgemeinschaft der Ausländer- Migranten- und Integrationsbeiräte), Martin Becher, ehemaliger Geschäftsführer des Bayerischen Bündnisses für Toleranz und Dr. Siegfried Grillmeyer, Akademieleiter der Bildungsstätte Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg, die für ihr jahrelanges Engagement für Demokratie, Teilhabe, politische Bildung und gegen Rechtsextremismus und Rassismus geehrt wurden. 

Siegfried Grillmeyer betont „diese persönliche Ehrung gehört immer auch einem Team, das hinter der geleisteten notwendigen ehrenamtlichen wie hauptamtlichen Arbeit steht. Daher ist es besonders wichtig, die Strukturen aufrecht zu erhalten, um überhaupt ehrenamtliches Engagement unterstützen und wirksam werden zu lassen.“

Martin Becher weist darauf hin, dass auch inhaltlich sehr erfolgreiche und in der Sache notwendige Projekte von den Kürzungen auf Bundesebene betroffen sind. Er bittet alle öffentlichen Ebenen, sich für eine Fortsetzung der
engagierten Arbeit einzusetzen.

 

Pressekontakt:

Mitra Sharifi Neystanak, Mitra.sharifi@web.de, Tel.: 0171-4175862

Martin Becher, martin.becher@elkb.de, Tel.: 0911-2142140

Dr. Siegfried Grillmeyer: mail: grillmeyer@cph-nuernberg.de, Tel.: 0911 2346 119


Im Rahmen eines Festakts hat Landtagspräsidentin Ilse Aigner verdiente Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verfassungsorden 2024 ausgezeichnet.

Mit dem Orden würdigt der Bayerische Landtag Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise um die Verwirklichung der Grundsätze der Bayerischen Verfassung verdient gemacht haben.


Laudationes des Bayerischen Landtages zur Verleihung des Verfassungsordens

Martin Becher, Diplom-Pädagoge, Diplom-Politologe, Bamberg (Oberfranken)
Martin Becher wird für sein herausragendes Engagement für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus geehrt.

Dr. Siegfried Grillmeyer, Direktor und Geschäftsführer Caritas Pirckheimer Haus, Nürnberg (Mittelfranken)
Dr. Siegfried Grillmeyer erhält den Bayerischen Verfassungsorden insbesondere für sein herausragendes Engagement im Bereich der Demokratiebildung. 

Mitra Sharifi Neystanak, Diplom-Germanistin, Lektorin für Persisch Uni Bamberg, Bamberg (Oberfranken) 
Mitra Sharifi Neystanak wird insbesondere aufgrund ihres herausragenden Engagements als Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migrations- und Integrationsbeiräte in Bayern geehrt.


Pressemitteilung des Bayerischen Landtags vom 05.12.2024

Pressemitteilung der AGABY als pdf