Pressemitteilungen
Klar benennen: Nicht die Migrant*innen sind die Bedrohung!
25.000 Menschen kamen zur Kundgebung der Allianz gegen Rechtsextremismus in Nürnberg. In ihrem Statement rief MItra Sharifi, Vorsitzende der AGABY alle Demokrat*innen zum Kampf gegen Rassismus auf.
Es ist Zeit, ein Zeichen gegen Rechts zu setzen!
Die Bedrohung von Rechts nimmt massiv zu. Die Massenproteste geben Hoffnung. Am Samstag, 3. Februar 2024 wird die AGABY-Vorsitzende Mitra Sharifi bei der Kundgebung der Allianz gegen Rechtsextremismus eine Rede halten.
30 Jahre AGABY – eine Erfolgsgeschichte
AGABY, die Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns fei-ert 30-jähriges Jubiläum. Die Landesdachorganisation kann auf eine Erfolgsgeschichte zurückbli-cken, die zeigt, wie wichtig Netzwerke und der Kampf um…
Appell für Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
Antidiskriminierungsverbände appellieren an die Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag versprochene Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) umzusetzen.
AGABY trauert um alle unschuldigen Opfer
Statement der Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns zum Krieg in Nahost und für Zusammenhalt statt Hass
AGABY ruft zu starker Wahlbeteiligung auf
Die Dachorganisation der Integrationsbeiräte Bayerns, AGABY, ruft Migrant*innen mit Wahlrecht auf, bei der Landtagswahl wählen zu gehen: Wählen Sie eine gemeinsame Zukunft in Vielfalt!
Ehrenamtliches migrantisches Engagement hält zusammen – Danke Frédéric Zucco!
München. Frédéric Zucco, langjähriges Vorstandsmitglied der AGABY und des Integrationsbeirats der Stadt Augsburg, wurde von Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf mit dem „Ehrenamtsnachweis Bayern“ ausgezeichnet.
AGABY kritisiert die geplanten Kuerzungen der Ampel-Regierung für Migrationsberatung
Die Integrationsbeiräte kritisieren die von der Ampel-Regierung im Bundeshaushaltplan 2024 geplanten brand-gefährlichen Kürzungen scharf.
Forderungen der Migrationsbeiraete zur Landtagswahl
Es ist notwendig, Konzepte und Strategien für ein Zusammenleben in Vielfalt zu entwickeln und die Möglichkeiten zur Partizipation zu verbessern!
Reformpläne des europäischen Asylrechts sind zynisch
AGABY lehnt die geplanten Änderungen des Asylrechts und –verfahren auf europäischer Ebene ab und unterstützt die Kampagne "Offen Bleiben!"
ANSPRECHPARTNERIN:
Michaela Baetz
Mitarbeiterin Seminare,
Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen
Telefon: 0911 923 189 88
michaela.baetz[at]agaby.de