Junge Menschen im ländlichen Raum erreichen. Vernetzungstreffen für Aktive aus Jugend-, Empowerment- und Geflüchtetenarbeit

Mittelfranken ist vielfältig. Entsprechend groß ist die Anzahl an verschiedenen Angeboten für junge Bewohner*innen mit Migrations- oder Fluchtbiografie oder BIPoC-Jugendliche: Bildungsangebote, Selbstorganisationen, Safer Spaces, Beratungs- und Anlaufstellen. Gemeinsam haben sie alle, dass sie sich auf vielfältige Weise für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft einsetzen.  

Viele dieser Organisationen und Angebote konzentrieren sich auf die Metropolregion. Doch wie stellt sich die Lage außerhalb dar? Welche Bedarfe haben junge Bewohner*innen der ländlicheren Regionen Mittelfrankens? Wie können diese vor Ort mit Angeboten und Räumen erfüllt werden? Und wie können Selbstorganisationen materiell und finanziell in ihren Strukturen gestärkt werden? 

Im Rahmen eines Netzwerktreffens soll ein Raum geschaffen werden, um sich mittelfrankenweit kennenzulernen und austauschen. Gemeinsam möchten wir einen Überblick gewinnen, wer an welchem Ort mit welchen Angeboten aktiv ist. Wir sammeln Ideen, wie die Zielgruppe von jungen Menschen mit Migrations- oder Fluchtbiografie, sowie BIPoC erreicht werden und ein gemeinsamer Austausch entstehen kann. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu stärken, Leerstellen zu füllen und Ressourcen nachhaltiger zu verteilen. 

Eingeladen sind alle, die im Bereich von Antidiskriminierungs- und Empowermentarbeit mit jungen Menschen oder mit jungen Geflüchteten aktiv sind. Sowie alle, die sich in Selbstorganisationen engagieren, selbst Flucht- oder Migrationsbiografie haben oder sich als BIPoC identifizieren und mit anderen Synergien bilden möchten. 

Termin: Donnerstag, 05. Oktober 2023
Zeit: 16.30 - 19.00 Uhr
Ort: Tagungsraum Delta,
Hintere Insel Schütt 18, 90403 Nürnberg

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerechte Toiletten vorhanden.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Bei wenigen Anmeldungen findet die Veranstaltung voraussichtlich online statt.

Anmeldung bis 27.09.2023

 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Projekts "Aktiv(ierend)e Antidiskriminierungsarbeit in Bayern" mit dem Bezirksjugendring Mittelfranken.

Das Online-Seminar richtet sich an alle Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns.

Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick, wie ein Integrationsbeirat die eigene Arbeit und die Inhalte in den Sozialen Medien präsentieren kann.
Inhalte des Seminars sind:

  • Was gehört alles zur Öffentlichkeitsarbeit, welche Möglichkeiten haben Sie?
  • Wie kann der Beirat in den sozialen Medien aktiv sein?
  • Wie erreicht der Beirat die anvisierte Zielgruppe über soziale Medien?

Referentin ist Sana Hummady, Ausländer- und Integrationsbeirat Erlangen

Termin: Mittwoch, 11. Oktober 2023
Zeit: 18.30- 21.00 Uhr

Ort: online über Zoom - den Link erhalten Sie nach Anmeldung kurz vor dem Seminar
Die Teilnahme ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich verbindlich bis spätestens 06.10.2023 an.
zur Anmeldung

Auf der diesjährigen Fachtagung für Diversität wollen wir uns mit Formaten für Partizipation beschäftigen: Welche Ansätze für eine gerechte Teilhabe und Mitbestimmung gibt es? Mit welchen Methoden gelingt tatsächliche Partizipation von Menschen, die nicht mit Privilegien der normgebenden Mehrheitsgesellschaft ausgestattet sind? Wie können Partizipationsformate diskriminierungskritisch gestaltet werden?

Die Tagung richtet sich an hauptberufliche und ehrenamtliche Multiplikator*innen aus der Jugendarbeit, Bildung und Beratung sowie an Engagierte in Integrationsbeiräten.

Weitere Informationen und Anmeldung (bald verfügbar).