Integrationsstrukturen in Bayern. Beispielhafte Modelle für die Praxis

Der weitere Ausbau und die stetige Fortentwicklung der Integrationsstrukturen stellen eine wichtige Aufgabe für ein zukunftsfähiges Bayern dar.
Ziell des Projektes ist die nachhaltige Förderung und Verbesserung der Integrationsarbeit in Bayern auf struktureller Ebene.
Dazu gehört, dass der Ausbau und die Weiterentwicklung von Strukturen gefördert und gleichzeitig die bestehenden Strukturen unterstützt und optimiert werden.

Zielgruppe des Projektes sind Integrationsakteur*innen (mit und ohne Migrationsgeschichte). Dazu gehören die Mitglieder der kommunalen Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns, migrantische Organisationen, Integrationsbeauftragte und -lotsen, sowie die breite Öffentlichkeit.

Aktivitäten:

Aktuelle Angebote und Infos zu Veranstaltungen und Anmeldungen finden Sie hier

Aktion zum Internationalen Tag der Migrant*innen, am 18. Dezember 2022

Das großartige Engagement der Migrant*innen für Integration in den Kommunen Bayerns sichtbarer machen –
Mit diesem Ziel hat AGABY zum Internationalen Tag der Migrant*innen am 18. Dezember eine Aktion gestartet.

Die Mitglieder der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns engagieren sich für  Geflüchtete, unterstützen Neuzuwanderer beim Ankommen, organisieren Kundgebungen gegen Rassismus, organisieren interkulturelle Feste und Kinderprogramm in Flüchtlingsunterkünften, stellen Anträge an den Stadtrat für die Einrichtung von Antidiskriminierungsstellen, begleiten bei Behördengängen und übersetzen.

Auf unseren Aufruf an die Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns haben wir überwältigend viele Statements erhalten – Herzlichen Dank!

Pressemitteilung zur Aktion

Fachtagung finden Sie hier